BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

Mobilität der Zukunft – Digital, vernetzt und klimagerecht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über die Zukunft der Mobilität sprechen wir in dieser Episode mit Daniela Kluckert, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr.
Seamless Mobility – eine nahtlos aufeinander abgestimmte Mobilitätskette, wird zukünftig eine wichtigere Rolle spielen. Für eine Reise vom Bodensee zur Nordsee mit nur einem Ticket, mit allen auskunftsfähigen Informationen und digital in einer deutschlandweiten App gebündelt. Damit das möglich wird, bedarf es einer viel stärkeren Zusammenarbeit der Verkehrsunternehmen, bei z.B. der Bereitstellung von Daten, so Daniela Kluckert.

Zudem müssen die unterschiedlichen und komplexen Bedürfnisse der Menschen bei der Planung von Verkehrskonzepten stärker in den Fokus gestellt werden, insbesondere die Berücksichtigung des Mobilitätsverhalten von Frauen und mobilitätseingeschränkten Personen, gerade beim Thema Sicherheit. Flexibilität kann hier die Antwort auf die Frage sein: „Sind Verkehrsverbünde bereit Mobilität neu und vom Nutzer her zu denken? Denn das ist die Grundvoraussetzung für Veränderung.“ führt Daniela Kluckert an.

Warum reinhören? Erfahren Sie wie Seamless Mobility erreicht werden soll, warum der Bus als Verkehrsmittel noch unterschätzt ist und mit welchen Fördermaßnahmen der Bund unterstützt.

Hinweis an alle nicht deutschsprachigen Hörer*innen: Diese Podcast-Folge steht nur auf Deutsch zur Verfügung. / A message for all non German-speaking listeners: this podcast is only available in German.

Going Beyond Zero Tail-Pipe Emissions. Delivering a truly sustainable, economical bus.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Switch Mobility, britischer Bushersteller und als Marke neu in der Busbranche, hat in diesem Jahr zum ersten Mal an der BUS2BUS teilgenommen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit dem Experten für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Switch Mobility sprechen konnten: Peter Freedman, Chief Marketing and Sustainability Officer, der zuvor für ein James Bond-Brand tätig.

Switch Mobility verfolgt als Konzern eine klare Vision: Zero-Mission – ganzheitlich und klimaneutral – und ist von Climate Partner offiziell als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert worden. Ein beispielhafter Aspekt ist, dass ihre Busse aus starken, ultraleichten und mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Verbundwerkstoffen für die Monocoque-Konstruktion bestehen und somit zu den leichtesten Fahrzeugen am Markt zählen.

Hören Sie rein, um zu erfahren, wie die Mission von Switch Mobility gradlinig in allen Bereichen, von der Zulieferkette bis zur Herstellung von Bussen, umgesetzt wird, um einen nachhaltigen und glaubwürdigen „Fußabdruck“ zu hinterlassen.

Ein Hinweis für alle deutschsprachigen Hörer*innen: Das Gespräch mit Peter Freedman und Totinia Hörner ist unsere erste Podcast-Episode in englischer Sprache.

ZERO EMISSION – Ein neues Bus-Startup startet mit einer emissionsfreien Vision

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2030 rückt immer näher und viele Studien belegen, dass wir innovative Visionen brauchen, um die Klimaziele in der Mobilität zu erreichen. Der unternehmerische Nachwuchs in Deutschland hat dies erkannt und schreibt sich Nachhaltigkeit, beispielsweise durch die Schonung von Ressourcen oder den Einsatz umweltfreundlicher Ressourcen, wie selbstverständlich auf die Agenda.

Ein Beispiel dieses jungen Unternehmergeists konnte als Weltpremiere auf der BUS2BUS im April 2022 bewundert werden. Ein deutsches Startup stellte den ersten Wasserstoffbus für den Stadtverkehr vor. In diesem Podcast, der auf der BUS2BUS 2022 aufgenommen wurde, erfahren wir von Philipp Glonner, Mitgründer und CEO von Arthur Bus, mit welchem Enthusiasmus sich das junge Unternehmen einen Platz am Markt erarbeiten möchte.

Philipp Glonner, der emissionsfreie Mobilität und ganzheitliche Lösungen leidenschaftlich lebt, wird oft gefragt: „Warum baut ihr einen Bus?“ Für ihn eine klare Sache: „In der heutigen Debatte heißt es, Klimapolitik ist zu langsam. Wir wollten direkt was ändern und haben uns gefragt wo wir einen großen Beitrag leisten können. Die Antwort lautete im ÖPNV. Und so haben wir gegründet.“

Warum Reinhören? Die Geschwindigkeit, mit der das Startup diesen Bus entwickelt hat. Es wird deutlich was in kurzer Zeit möglich ist und dass der Wirtschaftsstandort Deutschland in puncto nachhaltige Mobilität auf dem richtigen Weg ist. Wir wünschen dem dynamischen Team von Arthur Bus für die Etablierung in der Branche viel Erfolg!

Hinweis an alle nicht deutschsprachigen Hörer*innen: Diese Podcast-Folge steht nur auf Deutsch zur Verfügung. / A message for all non German-speaking listeners: this podcast is only available in German.

GREENTECH FESTIVAL - Pioniere der Mobilitätswende treffen aufeinander! mit Marco Voigt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir gehen mit unserem Podcast in Staffel 3 und haben viele der folgenden Episoden im April auf der BUS2BUS 2022 in Berlin aufgenommen. In Kooperation mit BUSTALK und ZWEIBAHNSTRASSE von HANSE MONDIAL haben wir vor Ort in einem modern-stylischen Reisebus ein Podcast-Studio eingerichtet und uns interessante Persönlichkeiten des Mobilitätsbranche, die Aussteller und Gäste der BUS2BUS waren, eingeladen und konnten mit Ihnen über die aktuellen Themen der Branche interessante Gespräche führen.

Wir starten in Episode 1 mit Marco Voigt – Sustainability Enterpreneur. Kerstin Kube-Erkens von der Messe Berlin und Julian Figur von Hanse Mondial sprechen mit dem Gründer des GREENTECH FESTIVALS über Nachhaltigkeit und warum es wichtiger denn je ist, mehr Bewusstsein und eben Aufmerksamkeit in das Thema zu bringen.

Im Gespräch wird schnell klar, es geht um uns als Menschen und nur gemeinsam können wir unsere vielfältige Welt nachhaltiger gestalten. Marco Voigt ist vor allem das Miteinander wichtig und bringt auf dem GREENTECH FESTIVAL nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch Meinungsgegner*innen in den Austausch. Nachhaltigkeit wird hier sichtbar durch Menschen, die dies einfach tun und wir hören wieder einmal, wie wichtig es ist, sich aus Leidenschaft ein internationales Netzwerk von Mitgestalter*innen in diesem Bereich aufzubauen.

Hören Sie rein, lassen Sie sich nachhaltig beeindrucken vom Gründer eines Made In Germany Festivals der Zukunft.

BUS2Talk: Fresh Travel für den Profisport mit Thorsten Wagner und Jens Hochstetter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Reisebus als modernes High-Tech Fahrzeug bietet an sich bereits eine Menge Komfort, welches aus unserer Sicht noch nicht bei allen Zielgruppen richtig wahrgenommen wird und bietet zudem ein beachtliches Potential beim Reisen in nicht allzu weiter Zukunft.

Genau dieses Potential wollen wir uns mal sehr genau anhören.

Jens Hochstetter vom Reisebusunternehmen Hochstetter Touristik GmbH hat ein echtes Innovations-Fahrzeug, den NEOPLAN Skyliner mit seinen Tech-Seats von Kiel Seating Solutions einem harten Probetraining durch zwei starke Profi-Eishockey-Teams unterzogen und Thorsten Wagner hat darüber bereits berichtet.

Welche Body-checks der Bus aushalten musste, zu welchem Fazit unsere beiden Gäste gekommen sind und natürlich die Frage, welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für neue reiseaffine Zielgruppen – erfahren wir gleich im Gespräch.

Also, einfach zurücklehnen und entspannt zuhören.

BUS2Talk: Nachhaltige Verkehrswende im ÖPNV: Erreichbar und wie realisierbar? mit Birgit Münster-Rendel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erreichung der Klimaziele im Verkehrsbereich - nur gemeinsam geht das eben! Verkehrsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen der Umstrukturierung des vorhandenen Mobilitätsangebotes hin zu einem nachhaltigen und bedarfsgerechtem Leistungsangebot. Eine der Hauptfragen ist dabei die Finanzierung dieser Leistungskosten.
Die Umsetzung zukünftiger kundenspezifischer Mobilitätskonzepte im ÖPNV in hoher Qualität und Dichte ist nur mit öffentlichen Zuschüssen realisierbar und ein Gesamtfinanzierungskonzept erforderlich.
Der VDV hat diesbezüglich beim Konsortium Roland Berger/Intraplan/Florenus ein Gutachten namens: "Verkehrswende gestalten – Gutachten über die Finanzierung von Leistungskosten der öffentlichen Mobilität" dafür anfertigen lassen.
Wir erfahren von Frau Münster-Rendel, dass "Ebenen übergreifend erarbeitet werden muss, welche Förderung wann und wo wirkt und was das beste Instrument..." dafür ist.
Interessanterweise erfahren wir, dass es bei Zusatzverkehren vielleicht neue, junge personelle Möglichkeiten in Zukunft geben könnte.
Auf geht`s: Die gesamte Verkehrsbranche ist zum innovativen Handeln aufgefordert und der Mobilitätsmarkt kann neu definiert werden. …und Reinhören lohnt sich wieder.

BUS2Talk: Quo Vadis - (Bus-) Mobilität? mit Dr. Stefan Carsten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Fahnen der BUS2BUS nächstes Jahr in Berlin wieder im Wind wehen, steht sinnbildlich auf diesen: „Hier hat die Zukunft Vorfahrt.“ Als ganzheitliche Businessplattform zeigt nicht nur die exklusive Fachmesse innovative Busmobilität von morgen, sondern im Future Forum wird sich über die Zukunftsthemen der Makro- und Mikromobilität in Keynotes, Diskussionsrunden, Workshops und Startup-Pitches rege ausgetauscht. Ausstellende Unternehmen und Fachbesucher*innen kommen mit Experten*innen der Branche ins Gespräch über neue Trends und Konzepte bis hin zu praxisrelevanten Anforderungen.

Für inhaltlich kräftige Böen sorgt auf der BUS2BUS 2022 der Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten als Experte für Mobilität und Räume. Wir sprechen im Rahmen dieser Sonderausgabe mit ihm natürlich über seine Rolle als Kurator des Future Forums und geben bereits erste Einblicke in die Themenvielfalt.

Zuvor wollen wir jedoch erfahren wie die Affinität zur Mobilität zu Dr. Stefan Carsten geflattert ist und er quasi vom Studentenjob zum „Skipper“ von Zukunftsszenarien lancierte. Wir fragen Quo Vadis (Bus-) Mobilität und seine Antwort beginnt mit der Frage: Wie könnten sich Gesellschaften entwickeln und was bedeutet das für die Mobilität… für eine bessere Zukunftsgestaltung, die weniger Verkehr ist und viel mehr Möglichkeiten beinhaltet, um ein viel größeres und umfassendes Verständnis von Beweglichkeit zu bekommen.

Lassen Sie sich vom Wind treiben und hören Sie bei BUS2Talk wieder rein.

BUS2Talk: Smart Buses - Bessere Effizienz durch digitale Instandhaltung mit Daniel Tyoschitz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die 80`s sind gerade wieder hip und sind Ihnen Band & Song “Living in a box” noch in Erinnerung? In der Busbranche ist es in Zukunft hip, wenn es sinngemäß heißt „Leben durch eine (KI-)Box“. Denn ein wesentlicher Faktor bei Busunternehmen ist, dass der Bus rollt. Er ist nicht nur nachhaltiges Verkehrsmittel auf der Straße, sondern ein technisch-modernes Betriebsmittel im Dauereinsatz. Unternehmerisch heißt wirtschaftlich denken und die Digitalisierung bringt offenbar die erforderliche Effizienz. Welche Ansätze im Bereich der Fahrzeug-Instandhaltung möglich sind, wollen wir vom Data Science StartUp AWAKE Mobility wissen. Unser Gast Daniel Tyoschitz, Co-Founder und CEO erklärt, wie aus einem Bus ein Smarter Bus wird und durch eine Echtzeitanalyse der Fahrzeugdaten Fehler sowie deren konkrete Ursachen vorhergesagt werden können. Es geht um vorausschauende Wartung /„Predictive Maintenance“ mit dem Ziel die Unternehmensressourcen effizienter zu gestalten.
Daniel Tyoschitz war zudem ein international erfahrener Innovationsberater und wir erfahren Interessantes über die StartUp-Mentalität, bspw. im Silicon Valley.
Also, Box einschalten und wieder Zuhören bei BUS2Talk.

BUS2Talk: E-Boost: Klimaschutz durch Retrofitting – Mehr als nur umrüsten mit Andreas Hager und Frank Schneider

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft geworden. Wir stecken in der Mobilität mitten im Wandel. Dabei steht die Antriebsart im Fokus, denn der Bus muss rollen. Neuanschaffungen von Elektrobussen sind immense Investitionen für Verkehrsunternehmen. Hier geht es nicht nur um den Kauf von Fahrzeugen. Eine echte Alternative ist die Umrüstung des vorhandenen Fuhrparks auf Elektromobilität. Dabei geht es nicht nur um einen schlichten Austausch der Antriebsart, sondern um Retrofitting, um Modernisierung bzw. Aktionierung bestehender Betriebsmittel. Wie das geht? Darüber sprechen wir mit zwei Technikexperten und wollen einen intensiven Einblick in das Gesamtpaket „Umrüstung“ unter den Aspekten schnelleres Erreichen der Klimaziele, die technischen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen sowie Kosten und deren Einsparungspotential gewinnen. Packen wir es mal an.

BUS2Talk: Smart Traveling – Neue digitale Wege in die Natur durch vernetzte Mobilität mit Hermann Weiß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich Wochenende oder Urlaub! Die Erholung sinnvoll nutzen – am besten in der Natur. Die Region bietet viele interessante Naturtrips, von der Wanderung zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser bis hin zu kulturellen Erlebnissen. Wie leicht kann der Ausflug in die umliegende Region sein, welche Vorteile dies für unsere Umwelt hat und welche Rolle eine vernetzte Mobilität dabei spielt, erfahren wir im Gespräch mit Hermann Weiß vom Ausflugsplaner NaturTrip.

Wie? Einfach mit städtischen und regionalen Verkehrsmitteln, ganz bequem und ohne Auto:
Leicht: Gut erreichbare Ziele, wenig Umstiege und eine kurze letzte Meile.
Vernetzt: Digitale Verknüpfung von Fahrplandaten mit touristischen Angeboten.
Nachhaltig: Ohne Auto bequem ans Ziel und natürlich wieder zurück.

Was steckt dahinter, fragen wir ihn und erfahren, dass es ganz einfach sein kann, wenn „... das jeweils eine Verkehrsmittel, das andere Verkehrsmittel mitdenkt.“

Es werden viele interessante Business-Ansätze für Busunternehmen sichtbar. Durch ein regionsübergreifendes Zusammenwirken von Verkehrsverbünden und Tourismusverbänden, das eigene Angebotsportfolio, vielleicht mit einer „PopUp-Linie“, für die Fahrgäste flexibel, nutzer- und umweltfreundlich zu erweitern – klingt einfach.

Also, es lohnt sich wieder reinzuhören und mal der Natur zu lauschen.

Über diesen Podcast

BUS2BUS zum Hören. Erleben Sie Bus mal anders. Als technologieoffene Zukunftsplattform der Mobilitätsbranche sprechen wir mit Vertreter*innen der Busindustrie, innovativen Busunternehmer*innen, Visionär*innen und Startups über technische Neuheiten, Trends, Hypes, Innovationen und Herausforderungen aus den Bereichen ÖPNV, Fernlinienverkehr und Bustourismus. Das Team der BUS2BUS lädt zu interessanten Gesprächen rund um das Thema Mobilität mit Fokus Bus ein.
Lernen Sie die Menschen der Busbranche besser kennen und hören Sie mal rein bei BUS2Talk. Der Podcast der BUS2BUS.

von und mit Kerstin Kube-Erkens und Totinia Hörner

Abonnieren

Follow us