BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

DEUTSCHLANDTICKET UND FAHRERMANGEL – AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN ÖFFENTLICHER MOBILITÄT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Auftaktfolge der sechsten Staffel von BUS2Talk spricht Alexander Möller, Geschäftsführer für den Bereich ÖPNV im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) offen über die wirtschaftliche Lage rund um das Deutschlandticket und zieht eine ehrliche Bilanz: Trotz 13 Millionen Kundinnen und Kunden monatlich für das Deutschlandticket im ersten Halbjahr 2024 fehlt es den Verkehrsunternehmen an auskömmlichen Einnahmen. Ein Minusgeschäft oder doch ein strategisches Kundenbindungsprogramm? Warum 2025 entscheidend wird, um mehr Neukunden zu gewinnen, erfahren Sie in dieser Folge, die im Podcast Studio auf der InnoTrans 2024 aufgezeichnet wurde. Alexander Möller erläutert, welche Maßnahmen der VDV im Hinblick auf den Fahrermangel bereits ergriffen hat, warum Deutschland im Vergleich zu Dänemark und den Niederlanden bei der Integration von ausländischem Fahrpersonal noch hinterherhinkt und welche kreativen Ansätze bereits funktionieren. Auch politische Themen kommen nicht zu kurz: Möller fordert eine neue Bundesregierung auf, die Finanzierung des ÖPNV von der Deutschen Bahn bis zu kommunalen Verkehren stärker zu priorisieren. Zudem erklärt er, wie das Deutschlandticket das Zusammenspiel zwischen Verkehrsverbünden und Aufgabenträgern neu definiert hat – und warum er trotz aller Herausforderungen positiv in die Zukunft blickt: „Wir haben kein Erkenntnisproblem. Wir wissen alles, wir müssen es nur machen“, sagt er.

Gäste:

Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) https://www.linkedin.com/in/alexander-möller-486538187/

Moderator:innen: Kerstin Kube- Erkens https://www.linkedin.com/in/kerstin-kube-erkens-84a092116/ Don Dahlmann https://www.linkedin.com/in/dondahlmann/

BUS2BUS Webseite:

www.bus2bus.berlin

Facebook:

https://www.facebook.com/BUS2BUS.berlin

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/showcase/bus2bus/

Instagram:

https://www.instagram.com/bus2bus.berlin/

Spotify:

https://open.spotify.com/show/2GWJEUivSol5K4x1ZeQCWa?si=thllLlCGTsmD28OhbwkvPg

Apple - iTunes:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/bus2talk-einsteigen-und-zuh%C3%B6ren-der-podcast-der-bus2bus/id1496314099

Deezer:

https://www.deezer.com/show/816632

Impressum:

Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, D-14055 Berlin

Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B, vertreten durch die Geschäftsführung: Dr. Mario Tobias

Ust.-IdNr.: DE 136629714

T: +49 30 3038 0 F: +49 30 3038 2325

VERANTWORTLICH IM SINNE DES § 55 RUNDFUNKSTAATSVERTRAGES (RSTV):

Geschäftsbereichsleiter BUS2BUS: Kai Mangelberger c/o Messe Berlin


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

BUS2BUS zum Hören. Erleben Sie Bus mal anders. Als technologieoffene Zukunftsplattform der Mobilitätsbranche sprechen wir mit Vertreter*innen der Busindustrie, innovativen Busunternehmer*innen, Visionär*innen und Startups über technische Neuheiten, Trends, Hypes, Innovationen und Herausforderungen aus den Bereichen ÖPNV, Fernlinienverkehr und Bustourismus. Das Team der BUS2BUS lädt zu interessanten Gesprächen rund um das Thema Mobilität mit Fokus Bus ein.
Lernen Sie die Menschen der Busbranche besser kennen und hören Sie mal rein bei BUS2Talk. Der Podcast der BUS2BUS.

von und mit Kerstin Kube-Erkens und Totinia Hörner

Abonnieren

Follow us