BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS

INTEGRIERTE MOBILITÄT MIT DB REGIO - WIE KÖNNEN FAHRGÄSTE DAVON PROFITIEREN?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Nahverkehrstochter des DB Konzerns betreibt die DB Regio nicht nur Schienenverkehre wie die S-Bahn. Auch 11.500 Busse gehören dazu, die zum Teil in Kooperation mit mittelständischen Partnern fahren. Für sie ist Dr. Arne Schneemann im Vorstandsressort Bus der DB Regio zuständig, das alle straßengebundenen Aktivitäten bündelt. Integrierte Mobilität betrachtet er als Ziel für ein reibungsloses Reiseerlebnis. Für Reisende werde der ÖPNV dadurch attraktiver, der Verkehr an sich effizienter. Stetig prüfe die DB Regio Verbesserungsmöglichkeiten bei der Anbindung ländlicher Regionen und der bedarfsgerechten Mobilität. Dafür führe das Unternehmen Pilotprojekte durch, zum Beispiel zum autonomen Fahren oder mit Zubringermodellen zwischen Schiene und Straße. Persönlich bezeichnet sich Arne Schneemann als „großen Fan alternativer Antriebe“. Er schätze das ruhige Fahrgefühl im E-Bus, aber auch Busse mit Wasserstoffantrieb kämen bereits bei der DB Regio zum Einsatz. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass die Durchdringung noch nicht zufriedenstellend sei, unter anderem wegen der höheren Kosten. Generell laufe die Finanzierung von Zukunftsmodellen nicht immer über ein direkt rentables Geschäftsmodell. Oft bedürfe es einer Anschubfinanzierung. In der Folge seien Verlässlichkeit und Planbarkeit aber wichtig, damit Menschen nachhaltig ihr Mobilitätsverhalten ändern. Den Schienenersatzverkehr (SEV) zu optimieren, sei ein Ziel, um sie im ÖPNV-System zu halten. Für ein neues Qualitätsniveau stehe aktuell der SEV auf der Riedbahn, für den ein ganz neues Produkt entwickelt wurde. Das komme gut an und erreiche sogar neue Zielgruppen. Arne Schneemann wünscht sich eine Abkehr vom Silodenken hin zu mehr integrierter Mobilität. Mehr Austausch und Zusammenarbeit wären dafür notwendig, um innovative Projekte auf die Straße zu bringen. Um als Dienstleister angebotsfähig zu sein, sei es für DB Regio wichtig, die ganze Palette an Mobilitätsangeboten anzubieten. Dazu gehören digitale Lösungen ebenso wie Bedarfsverkehre. Nur wer das von der Angebotsseite zusammendenke, könne den Aufgabenträgern gute Angebote machen. Nah am Kunden zu sein, helfe oft die passende Lösung für die spezielle Region oder den einzelnen Verbundraum zu finden. Das gelte auch für die lokalen Arbeitsmärkte. Dem Fachkräftemangel begegnet DB Regio mit regional zugeschnittenen Angeboten. Pro Jahr rekrutiert das Unternehmen 2500 bis 3000 neue Arbeitskräfte. Neben technischen habe der Beruf auch soziale Komponenten, das mache ihn so abwechslungsreich und sollte stärker in den Vordergrund gerückt werden.

Gäste:

Dr. Arne Schneemann, Vorstand Regio Straße der DB Regio AG https://www.linkedin.com/in/arne-schneemann-7b1984134/

Moderator:innen: Kerstin Kube- Erkens https://www.linkedin.com/in/kerstin-kube-erkens-84a092116/ Don Dahlmann https://www.linkedin.com/in/dondahlmann/

BUS2BUS Webseite:

www.bus2bus.berlin

Facebook:

https://www.facebook.com/BUS2BUS.berlin

Twitter:

https://twitter.com/BUS_2_BUS

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/showcase/bus2bus/

Instagram:

https://www.instagram.com/bus2bus.berlin/

Spotify:

https://open.spotify.com/show/2GWJEUivSol5K4x1ZeQCWa?si=thllLlCGTsmD28OhbwkvPg

Apple - iTunes:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/bus2talk-einsteigen-und-zuh%C3%B6ren-der-podcast-der-bus2bus/id1496314099

Deezer:

https://www.deezer.com/show/816632

Impressum:

Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, D-14055 Berlin

Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B, vertreten durch die Geschäftsführung: Dr. Mario Tobias

Ust.-IdNr.: DE 136629714

T: +49 30 3038 0 F: +49 30 3038 2325

VERANTWORTLICH IM SINNE DES § 55 RUNDFUNKSTAATSVERTRAGES (RSTV):

Geschäftsbereichsleiter BUS2BUS: Kai Mangelberger c/o Messe Berlin


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

BUS2BUS zum Hören. Erleben Sie Bus mal anders. Als technologieoffene Zukunftsplattform der Mobilitätsbranche sprechen wir mit Vertreter*innen der Busindustrie, innovativen Busunternehmer*innen, Visionär*innen und Startups über technische Neuheiten, Trends, Hypes, Innovationen und Herausforderungen aus den Bereichen ÖPNV, Fernlinienverkehr und Bustourismus. Das Team der BUS2BUS lädt zu interessanten Gesprächen rund um das Thema Mobilität mit Fokus Bus ein.
Lernen Sie die Menschen der Busbranche besser kennen und hören Sie mal rein bei BUS2Talk. Der Podcast der BUS2BUS.

von und mit Kerstin Kube-Erkens und Totinia Hörner

Abonnieren

Follow us